Die neue App einfach aktivieren und nutzen
Die alte Version steht noch bis Anfang 2022 zur Verfügung. Laden Sie am besten gleich heute die neue App aus den App-Stores herunter.
Profitieren Sie von hohen Sicherheitsstandards und vom Zugriffsschutz zur Absicherung der App gegen Angriffe.
Ob in der Bahn oder auf dem Sofa: Authentifizieren Sie sich jederzeit sicher und bequem mit Ihrem mobilen Endgerät.
App-Chaos adé: Ab sofort benötigen Sie nur noch eine App für Online-Banking-Transaktionen sowie Kreditkarten-Zahlungen.
Die Direktfreigabe-Funktion zur einfachen Ausführung von Zahlungsaufträgen innerhalb der App ermöglicht eine zügige Abwicklung.
Die Online-Registrierung ist mithilfe eines online erzeugbaren QR-Codes in nur wenigen Minuten erledigt – schnell und einfach.
Sie nutzen mehrere Geräte? Kein Problem! Die SecureGo plus App können Sie auf bis zu drei Geräten gleichzeitig einrichten und nutzen.
Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Wenn Sie einen bestätigungspflichtigen Auftrag wie eine Überweisung im Online-Banking oder in der PSD Banking-App durchführen möchten, können Sie diesen per Direktfreigabe mit der neuen App ausführen.
Gleiches gilt, wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte im Online-Shop eines Händlers zahlen, der das sichere Bezahlverfahren Mastercard® Identity Check™ und Visa Secure unterstützt. Sie bestätigen den Auftrag per Direktfreigabe in der App.
Sie können Ihre Internet-Einkäufe nur noch per Kreditkarte zahlen, wenn Sie für das sichere Bezahlverfahren Mastercard® Identity Check™ bzw. Visa Secure freigeschaltet sind. Denn für europäische Online-Händler ist das sichere Bezahlverfahren seit 2021 verpflichtend.
Wenn Sie Ihre Kreditkarte noch nicht registriert haben, empfehlen wir Ihnen, dies zu tun.
Die Aktivierung ist nun abgeschlossen.
Künftig erhalten Sie Direktfreigaben und TANs ausschließlich in der neuen SecureGo plus App.
Wenn Sie ein neues mobiles Endgerät haben, auf dem Sie die SecureGo plus App nutzen oder ein Gerät entfernen möchten, so gehen Sie wie folgt vor:
Sie haben die Möglichkeit, bis zu drei Geräte zu registrieren.
Sie erhalten im Online-Banking und in der SecureGo plus App den Hinweis, dass die Transaktion erfolgreich ausgeführt wurde.
Scannen Sie einfach den QR-Code mit Ihrem mobilen Endgerät und installieren Sie die SecureGo plus App.
Um SecureGo plus optimal nutzen zu können, empfehlen wir die Aktivierung der Push-Benachrichtigung für diese App.
Die SecureGo plus App gibt es noch nicht im Huawei-Store. Wir arbeiten mit Huawei daran, die App in der AppGallery zur Verfügung zu stellen.
Ohne die Registrierung funktioniert die App nicht, da Sie mit den persönlichen Daten Ihres Online-Bankings verknüpft ist. Diese Verknüpfung erfolgt über die Registrierung. Registrieren Sie sich in wenigen Schritten in Ihrem Online-Banking. Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie die App sofort nutzen.
Starten Sie den Registrierungsprozess in Ihrem Online-Banking noch einmal, und zwar über die Funktion "SecureGo plus". Oder lassen Sie sich für ein bereits registriertes Gerät erneut einen Aktivierungscode anzeigen. Der bestehende Aktivierungscode ist dann nicht mehr gültig. Übrigens verfällt jeder Aktivierungscode automatisch nach einer gewissen Zeit.
Mit dem Freigabe-Code geben Sie Ihre Transaktion über die SecureGo plus App direkt frei. Sie legen Ihren individuellen Freigabe-Code selbst fest. Zusätzlich können Sie auch die Biometrie Ihres mobilen Endgerätes nutzen.
Bitte setzen Sie Ihre App zurück und registrieren Sie sich neu. Gehen Sie dafür in die App-Einstellungen und wählen Sie hier "App zurücksetzen" aus. Oder installieren Sie die App neu. Aus Sicherheitsgründen kann der Freigabe-Code von niemandem eingesehen werden – auch nicht von Ihrer Bank.
Nein, Sie müssen kein Gerät auswählen. Die Information wird gleichzeitig an alle Geräte versendet, die Sie registriert haben.
Sie können bis zu drei Geräte parallel nutzen.
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Ja, die App unterstützt mehrere Bankverbindungen.
Ja, wir unterstützen bei Apple-Geräten Touch ID und Face ID. Bei Android-Geräten unterstützen wir die Standardbiometrie des Betriebssystems.
Sie schalten die Biometrie-Funktion Ihres mobilen Endgerätes frei, wenn Sie die SecureGo plus App einrichten. Das können Sie natürlich auch jederzeit nachholen, wenn Sie der App diese Berechtigung im Einrichtungsprozess nicht erteilt haben. Aktivieren Sie die Biometrie-Funktion für die SecureGo plus App einfach in den Einstellungen Ihres mobilen Endgerätes.
Die Kreditkarten-Kennung brauchen Sie, um sich auf sicher-online-einkaufen.de registrieren zu können. Sie können sie für mehrere Kreditkarten nutzen.
Die Kreditkarten-Kennung wird direkt in der SecureGo plus App angezeigt, wenn Sie diese zum ersten Mal eingerichtet haben und auf "Kreditkarte hinzufügen" klicken. Oder Sie rufen die Kreditkarten-Kennung in den Einstellungen unter "Banken & Karten" -> "Kreditkarten" erneut auf.
In den neuen Anwendungen PSD BankingApp und Online-Banking authentifizieren Sie sich ganz komfortabel mit der Direktfreigabe und geben so Ihre Transaktionen frei. Für bereits bestehende Anwendungen wie die PSD BankingApp Classic, das klassische Online-Banking oder eine FinTS-Software generiert die SecureGo plus App eine TAN, die Sie manuell eingeben.
Sie haben neben dem Freigabe-Code die Möglichkeit, die SecureGo plus App mit einem Zugriffsschutz (=App-Passwort) zu sichern. Er wird lokal auf dem Smartphone gespeichert. Der Zugriffsschutz hat keine Auswirkung auf den Freigabe-Code und kann in den Einstellungen der SecureGo plus App (unter "Allgemein" -> "Zugriffsschutz") hinterlegt werden.
Wenn Sie bereits eine Bankverbindung eingerichtet haben, öffnen Sie die Einstellungen in der SecureGo plus App. Sie finden diese unter dem Zahnrad-Symbol oben rechts. Wählen Sie den Menüpunkt "Banken & Karten" und dort "Bankverbindungen". Sie können den Einrichtungsprozess sofort starten, wenn Sie schon einen Aktivierungscode haben. Andernfalls melden Sie sich zuvor im Online-Banking Ihrer Bank an und starten Sie die Registrierung für SecureGo plus.
Wenn Sie eine TAN dreimal falsch eingegeben haben, werden all Ihre Sicherheitsverfahren gesperrt. Ein Entsperrcode wird erzeugt und Ihnen per Post geschickt.
Bitte prüfen Sie, ob Sie eine Internetverbindung via WLAN oder Mobilfunknetz haben. Es kann auch sein, dass die App bei Ihnen keine Berechtigung hat, mobile Daten zu nutzen. Die Angaben dazu finden Sie in den Einstellungen Ihres mobilen Endgerätes.
Sperren Sie über Ihre Bank oder Ihr Online-Banking das verlorene Gerät. Ist es gesperrt, werden keine Push-Mitteilungen mehr versendet und die App kann nicht mehr genutzt werden. Wichtig: Prüfen Sie Ihre Kontoumsätze sorgfältig. Eine Transaktionsfreigabe ist jedoch nur möglich, wenn ein Dritter Ihren Freigabe-Code kennt oder die Biometrie des Dritten zuvor auf Ihrem mobilen Endgerät hinterlegt wurde.
Die SecureGo plus App können Sie ab der iOS-Version 14 bzw. ab der Android-Version 6 nutzen.