7. Mai 2025 // Mit großem Engagement setzen sich haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter gemeinnütziger Organisationen für ein besseres Miteinander ein und unterstützen Menschen in schwierigen Lebenssituationen. „Soziale Projekte sind für unsere Demokratie unverzichtbar, denn sie tragen maßgeblich dazu bei, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten“, erklärte Werner Wölfle, Vorsitzender des ehrenamtlichen Spendenbeirats der Stiftung PSD L(i)ebensWert für die Region Stuttgart, bei der gestrigen Spendenübergabe in der Schickhardt-Gemeinschaftsschule bilingual.
2.500 Euro für soziales Lernen und Umweltschutz
„Das Leben ist zu kurz für später“, unter diesem Motto verbindet die Schickhardt-Gemeinschaftsschule bilingual Kletter- und Wandererlebnisse mit sozialem Lernen und Sensibilisierung für den Umweltschutz. Zudem haben die Schüler während der Aufenthalte im Gebirge Gelegenheit, über wichtige moralisch-ethische Fragen und ihre eigene Zukunftsplanung nachzudenken Die Stiftung PSD L(i)ebensWert fördert dieses Projekt mit 2.500 Euro.
Jeweils 6.000 Euro für verschiedene Projekte
Jeweils 6.000 Euro bekommen der Kinderschutzbund Schorndorf / Waiblingen e. V. für das Projekt „WiR - Wachsen im Respekt“, der Verein Leseohren e. V. für „EhrenWort: Vorlesen verbindet Generationen“ sowie MINTWelten e. V. für die Durchführung von MINT-Ferienworkshops.
5.000 Euro für Mehrgenerationenhaus
5.000 Euro erhält das Anna Haag Mehrgenerationenhaus e. V. für „Lass uns wachsen!“, ein „Gartenprojekt für chancenarme Jugendliche“. Eine Spende von 4.000 Euro geht an das Stuttgarter Jugendhaus für das Projekt „MATCH - Bau von Mobiliar mit Arbeitsstündler*innen“. 3.700 Euro bekommt der Verein Aktion Integration e. V. für sein Angebot „LernTandem – Mit Rückenwind stark in die Zukunft“ zur Förderung von Kindern mit Migrationserfahrung.
Weitere Spenden für soziale Projekte
Weitere Spenden erhalten Lebenswertes LE e.V. - Arbeit und Integration (Projekt „Eltern.Schule.Miteinander“: 3.000 Euro), das Jugendzentrum Crailsheim (Projekt „Der Gesunde Teller“: 3.000 Euro), Zuhause leben e. V. (Projekt „Du und Ich!“: 1.500 Euro), das Haus der Familie Nürtingen (Projekt „Elternpraktikum mit Babysimulatoren“: 1.400 Euro) und die ABAS Anlauf-und Fachstelle bei Essstörungen / GesundheitsLaden e. V. (Projekt „Achtsam essen - der Weg zurück zu einem entspannten Essverhalten“: 1.000 Euro).
6.900 Euro für Haus der Familie
Über eine Spende von 6.900 Euro kann sich das Haus der Familie in Stuttgart e. V. freuen, das die Aufenthaltsqualität für kleine und große Besucher mit der Einrichtung einer Leseecke zusätzlich verbessert.