Jeder kann einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Ob im Alltag, im Büro oder bei der Energieeinsparung – kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen und tragen dazu bei, die Umwelt und endliche Ressourcen zu schützen.
Im Alltag gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um nachhaltiger zu leben. Sie könnten beispielsweise auf Plastiktüten verzichten und stattdessen wiederverwendbare Einkaufstaschen verwenden. Auch der bewusste Konsum von regionalen und saisonalen Lebensmitteln kann einen großen Unterschied machen. Kleine Veränderungen wie das Einsparen von Wasser beim Zähneputzen oder das Nutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln anstelle des Autos können ebenfalls zu einer nachhaltigeren Lebensweise beitragen. Mehr Tipps finden Sie in unserem Blogartikel "So gestalten Sie Ihren Alltag nachhaltig!".
Aber nicht nur im Privatleben, auch im Büro lässt sich ein Beitrag zur mehr Nachhaltigkeit leisten. Statt Papier ausdrucken könnten Sie vermehrt digitale Dokumente nutzen und somit den Papierverbrauch reduzieren. Zudem könnten Sie auf energieeffiziente Geräte setzen und den Standby-Modus vermeiden. Eine bewusste Mülltrennung und das Recyceln von Papier, Plastik und anderen Materialien sind weitere Möglichkeiten, um nachhaltiger im Büro zu handeln. Weitere Tipps verrät Ihnen unser Blogartikel "So funktioniert Nachhaltigkeit auch im Büro!".
Auch beim Thema Energieeinsparung gibt es einige Ansätze. Beim Heizen könnten Sie beispielsweise die Raumtemperatur um ein Grad senken oder energiesparende Heizsysteme nutzen (Mehr Tipps dazu finden Sie in unserem PSD Magazin "Heizkosten sparen"). Beim Stromverbrauch könnten Sie darauf achten, Geräte auszuschalten, wenn Sie sie nicht benötigen, und stattdessen auf LED-Leuchtmittel setzen.
Noch mehr praktische Tipps finden Sie in unserem Energie-Special in unserem PSD Magazin Wohnen & Leben.